Glüh Gin, wissen was drin ist!
Weihnachten rück näher. Der neuste Trend für kalte Zeiten: "Glüh Gin!" Auf dieser Seite gehen wir dem Phänomen "Glüh Gin" auf den Grund. Immer wieder kommen Besucher in unser Ladengeschäft und möchten "Glüh Gin" kaufen. Wer den Aufwand scheut, findet bei uns auch fertigen "Glüh Gin".
Warum "Glüh Gin" in Anführungszeichen? weil "Glüh Gin" kein Gin im Sinne des Gesetzes ist. Genaugenommen ist es nur ein ginhaltiges Getränk, es sei denn, der Glühgin hat 37,5 %vol. Alkohol und ist ein Wacholderdestilat.
Wie Sie "Glüh Gin" selber machen können und dabei noch wissen was drin ist verraten wir Ihnen hier. Würden Sie einen ordentlichen Schluck Apfelsaft zum Ginpreis kaufen? Nö, wir auch nicht. "Glüh Gin" ist ganz einfach gesagt, Apfel- oder Traubensaft mit einem ordentlichen Schluck Gin und ein paar Gewürzen, die Sie vermutlich sowieso schon zuhause in der Küchenschublade haben. Alternativ zu Glüh-Gin gibt es noch den Appenzeller Gin 27 Woodfire, das ist natürlich dann Spitzenklasse, die Sie zuhause nicht in der Perfektion hinbekommen. Auch dieser ist bei uns erhältlich.
Der Vorteil von Glüh Gin: Verwenden Sie einen Dry Gin und Sie können die Zuckermenge im Gegensatz zu einem fertigen Glühwein oder Glühgin selber bestimmen. Dry Gin enthält keine großen Mengen Zucker. Glüh Gin ist also nicht so süß wie Glühwein.
Alles was Sie brauchen ist ein guter und geeigneter Gin als Grundlage und da kommen wir ins Spiel, den den Gin für Ihren Home Made Glüh Gin bekommen Sie bei uns in der Glockengasse 8.
Hier das The "Bastel Brothers" Glühgingrundrezept für 2 große Tassen!
250 ml Apfelsaft oder weißen Traubensaft
250 ml Orangensaft
100 ml Gin mit mindesten 40% Volumen oder höher.
3 bis 4 Nelken
1 bis 2 Stangen Zimt
1/2 Sternanis oder etwas echter Anis
bei Bedarf Traubenzucker
Einen halben Sternanis kann man dazunehmen. Sternanis ist eigentlich giftig und sollte deshalb nur in kleinsten Mengen verwendet werden. Kleine Kinder sollten generell keinen Sternanis erhalten. Da Gin ab 18 Jahren ist, sollte es kein Problem sein.
Unser Tip, nehmen Sie kein Zimptpulver, das sieht nacher nicht gut aus.
Mit Apfelsaft schmeckt es erfahrungsgemäß besser als mit Traubensaft.
Die grobe Mischungsregel lautet, zu 500 ml Saft kommen ca. 100 ml Gin. das sind in der Summe dann 600 ml Glüh Gin. Man kann auch weniger Gin nehmen, zum Beispiel 50 ml Gin. Das ist Geschmackssache.
Alle Zutaten außer den Gin mischen, gut umrühren und ein paar Minuten kalt ziehen lassen. Dann langsam erwärmen, nicht kochen lassen. 10 Minuten reichen völlig. Je länger sie köcheln, desto mehr Aromen gehen verloren.
Der Gin kommt ganz am Schluß dazu und sollte noch ein bischen mit warm gemacht werden.
Alles durch ein Teesieb gießen und heiß servieren! Nur für Erwachsene.
Tipp: Tassen mit heißem Wasser vorwärmen.
Alkoholfreie Alternative für Kinder: Orangensaft warm machen und mit etwas Traubenzucker süßen. Schmeckt am besten im Winter aus der Thermosflasche. Wir hatten das früher beim Ski- und Schlittenfahren dabei.
Viel Spass beim Ausprobieren wünschen
Ihre Whisky Bastel Brothers